Hier kommen eure 11 Tipps rund um den Wein in Mainz! Denn Wein spielt bei uns von »Best of Mainz« eine besonders wichtige Rolle. Durch die Lage am Rhein kommt Mainz kommt als Weinhandelsstadt eine herausragende historische Bedeutung zu. Die Verbindung der Stadt zum Wein kann auf Weinfesten, in tollen Wein-Locations – und seit 2016 auf unserem 1. Mainzer Wein-Walk erlebt werden. Dafür wurden wir 2022 mit dem Great Wine Capitals-Award ausgezeichnet. Höchste Zeit also, für die »11 Tipps für Weinliebhaber«!
1. Der 1. Mainzer Wein-Walk & 1. Mainzer Great Wine Capitals-Walk
Alle Termine für den 1. Mainzer Wein-Walk und den Great Wine Capitals-Walk findet ihr hier.
2.Great Wine Capitals – Viele Wege führen zum Wein
Die grünen Wegweiser am Mainzer Rheinufer weisen den Weg in alle Himmelsrichtungen. Wohin soll es gehen? Nach Bilbao? Oder Bordeaux? Oder gleich nach Mendoza? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Und kann sich hier einfach mal wegträumen. Im Jahr 2008 wurde Mainz inklusive der angrenzenden Weinregion als exklusive Vertreter Deutschlands in das globale Netzwerk der Weltweinhauptstädte, die Great Wine Capitals (GWC) berufen. Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, Teil des GWC-Netzwerks sein zu dürfen! Dieser Wegweiser beflügelt. Regt die Phantasie an. Und macht Lust auf mehr. Darf es noch ein Gläschen Wein sein? Oder ein 1. Great Wine Capitals Walk durch Mainz?
Dieser Ort ist ein GlücksOrt – Textauszug aus dem Buch Glücksorte in Mainz
3. Für die perfekte Weinlaune zum Downloaden: »Wein Walk Mood«
Mit dieser Best of Mainz-Playlist kommt ihr so richtig in Wein Walk Mood. Wir laden euch ein zum Einstimmen und zum Genießen. Unsere Playlist Wein Walk Mood kann ganz einfach auf dem digitalen Musikdienst Spotify heruntergeladen werden. Moderne Beats treffen auf Oldies, französische Chansons auf italienische Canzone. Und alle drehen sich (auch inhaltlich) nur um das eine: Den WEIN. Natürlich kommen immer mehr schöne Songs dazu, denn wir recherchieren und pflegen unsere Wein-Playlist regelmäßig!
Zum Downloaden steht die Playlist hier bereit, anzuhören sie natürlich auch auf dieser Webseite.
4. Wein im Neustadt-Untergrund: Das Weingut Landenberger
Entdeckt mit uns diesen versteckten Weinkeller inmitten der Mainzer Neustadt! Ein Weinkeller mitten in der Mainzer Neustadt? Das war zur Entstehungszeit des Stadtteils selbstverständlich. Der Stadtteil ist damit bis heute von zahlreichen Weinkellern durchzogen. Das unterirdische Gewölbe in der Adam-Karrillon-Straße ist eigentlich nur eines von vielen. Eigentlich. Es ist nämlich das einzige, der von Weinmacher Marcus Landenberger wieder reaktiviert wurde. Mit uns könnt ihr diesen Glücksort auf unseren Glückstouren durch die Mainzer Neustadt (neue Termine in 2023) entdecken!
Dieser Ort ist ein GlücksOrt – Textauszug aus dem Buch Glücksorte in Mainz
5. Mainz kulinarisch-Kulturell: Römer, Chagall zum Wein
Von den Römern über Chagall zum Wein heißt die Überschrift eine der erfolgreichsten Stadttouren im Best of Mainz-Programm. 2000 Jahre Geschichte hat Mainz zu bieten. Davon eine über 300jährige Festungsgeschichte. Das Werk des französischen Künstlers Marc Chagall in St. Stephan verzaubert Menschen aus der ganzen Welt. Diese spannende Route führt euch von der Altstadt in die Oberstadt, wo es phantastische Ausblicke zu genießen gibt. Dort befinden sich die Chagallfenster, dort befinden sich die eigentlichen (römischen) Wurzeln unserer Stadt. Über die Kupferberg-Terrasse und durch alte Gassen, wo die Wurzeln des Weinbaus in Mainz liegen, geht es zurück in die Altstadt. Auf halber Strecke kehren wir ein – und erwartet euch das im Preis dieser Tour enthaltene typische Mainzer Piffchen und eine knusprige Brezel zur Stärkung. Wie immer ist auch das in unserem Preis für die rund 2stündige Stadttour inklusive.
Alle Termine zu unserer Tour Von den Römern über Chagall zum Wein findet ihr auf unserer Webseite.
6. Mediterranes Feeling &Wein – Die Straußwirtschaft im Weingut Dhom
Der Sommerabend ist lau. Es ist die Zeit der Straußwirtschaft im Hechtsheimer Weingut Peter-Dhom. Und da heißt es, sich ein Plätzchen sichern! Ein schönes Glas Wein zu trinken. Und die herrliche Aussicht zu genießen. Rheinhessen liegt uns zu Füßen. „Wo´s Sträußche´ hängt, wird ausgeschenkt“ lautet ein alt bekannter Spruch in der Region. Es war Kaiser Karl der Große, der in seiner Landgüterverordnung «Capitulare de villis», schon im Jahr 794 Winzern erlaubte, einen Teil des eigenen Weines selbst auszuschenken. In Mainz und Rheinhessen, Deutschlands größtem Weinanbaugebiet, hat sich die Tradition der Straußwirtschaft erhalten.
Dieser Ort ist ein GlücksOrt – Textauszug aus dem Buch Glücksorte in Mainz
7. Stadttour Von der Neu- in Die Altstadt: Und am Ende lockt der Wein
Auf unserer Mainz Stadtführung Von der Neu- in die Altstadt entdeckt ihr versteckte kulinarische und auch kulturelle Schätze in beiden Stadtteilen, erfahrt, wie unterschiedlich, aber auch wie vielfältig diese beiden kontrastreichen Mainzer Stadtteile sind – und vor allem, welch tolle Adressen es da wie dort zu entdecken gibt. So ist die Mainzer Neustadt ein spannendes, derzeit im Umbruch befindliches Quartier mit viel Potenzial. Im Rahmen dieser kulinarisch-kulturellen Best of Mainz-Stadtführung probieren wir unsern Partnerbetrieben kleine Kostproben. Im Bücher-Café werden wir zu Kaffee & Kuchen erwartet und am Ende der Tour kehren wir in einem traditionellen Mainzer Weinhaus ein. Das alles ist natürlich wie immer im Preis für die rund 3stündige Stadtführung enthalten!
Die nächsten Tour-Termine 🍷☕️Von der Neu- in die Altstadt: Kultur & Kulinarik gibt´s auf unserer Webseite.
8.Typisch WeinTrinker: Der Meenzer Schoppestecher
Da steht es nun, das kleine Männlein, auf seinem Sockel. Wohl gelaunt erhebt es sein Schoppenglas und prostet den Vorbeieilenden zu. Das kleine Bronzedenkmal am Rand der Schillerstraße steht wie kaum ein anderes für die Mainzer Lebenslust und ausgeprägte Liebe der Bewohner zum hiesigen Wein. Die Mainzer sind berühmt für ihre Weinstubenkultur. In den historischen Altstadtgassen rund um den Dom St. Martin liegen noch ein paar der traditionellen, alten Weinhäuser, in denen unser Schoppestecher regelmäßig ab der Dämmerstunde eingekehrt sein könnte. Verabreden musste er sich dafür nicht. Ein Mainzer trifft im Weinhaus immer jemanden, den er kennt. Und sollte das ausnahmsweise einmal nicht so sein: Hier wird bei «Weck, Worscht und Woi» zusammen gerückt wird, bis keiner mehr an den Tisch passt.
Dieser Ort ist ein GlücksOrt – Textauszug aus dem Buch Glücksorte in Mainz
9.Die Great Wine Capitals auf unseren Walks & für daheim
Hans-Peter Schmitt ist der Wein-Schmitt! In der Pfalz geboren, mit Wein aufgewachsen, konnte er gar nicht anders: Als Enkel eines pfälzischen Winzers und Sohn eines Weinhändlers erfüllte er sich 2019 mit der Eröffnung einer Vinothek einen Traum. Zufällig befand sich dort zuvor bis 1971 die Winzergenossenschaft von Mainz-Laubenheim. Hans-Peter Schmitt konnte diese Halle als Verkaufsraum mieten. Der Wein-Schmitt ist unser Partner der 1. Stunde bei den Great Wine Capitals-Walks durch die Mainz Altstadt und Neustadt. Schließlich hat er ein wunderbares GWC-Weinpaket geschnürt. Enthalten sind exquisite Weine aus allen GWC-Regionen. Erleben Sie ihn bei den Verkostungen auf unseren GWC-Walks – oder besuchen Sie ihn ganz einfach in Laubenheim, bzw. Online!
Die Termine der GWC-Walks finden Sie unter #1, den Wein-Schmitt erleben Sie Online hier
10. Auf den Spuren des Glücks! Wein im Kirschgarten verkosten
Glücksorte in Mainz entdecken! Stefanie Jung nimmt Sie mit zu (Glücks)-Orten, die eine neue Perspektive eröffnen. Glücks- oder auch Wohlfühlorte finden sich – oft unerwartet – ganz in der Nähe. Es ist gut, seine ganz persönlichen „Glücksorte“ zu kennen. Denn natürlich kann man Glück nicht kaufen. Aber sehr wohl einen Glücksort besuchen! Und diesen mit einem schönen Gläschen Wein genießen. Spüren Sie gemeinsam mit der Autorin Wohlfühlplätze auf, die einem im Alltag oft als solche gar nicht bewusst sind. Entdecken Sie die glückliche Seite der Metropole am Rhein.
Dieser Ort ist ein GlücksOrt – Textauszug aus dem Buch «Glücksorte in Mainz»
Im Kirschgarten verkosten Sie mit uns von Best of Mainz in Kooperation mit dem Bergschön außerdem Wein mit den BoM-Tourguides bei der Touren-Reihe Freitagabend!
11. Wein am Rhein – Der Mainzer Weinsalon
Gut gelauntes Stimmengewirr, Livemusik, leckeres, regionales Essen und klingende Weingläser kommen beim »Mainzer Weinsalon« unmittelbar am Rhein aufs Schönste zusammen. Viele kommen spontan vorbei, das Publikum ist buntgemischt. Die Erfrischung an warmen Sommerabenden kommt vom Fluss, aber auch vom großen runden Brunnen. Der Standort ist auch die perfekte Bühne für den Wein, der ausschließlich aus Rheinhessen stammt und von den jungen Winzern, die ihn produzieren, höchst persönlich ins Glas geschenkt wird.
Dieser Ort ist ein GlücksOrt – Textauszug aus dem Buch Glücksorte in Mainz
Alle Events findet ihr hier
Wir wünschen euch viel Spaß mit unseren 11 Tipps für Weinliebhaber in Mainz!
Ihr habt weitere Ideen? Dann schreibt uns! Wir freuen uns darauf 🙂