Blog

11 Tipps für die Mainzer Neustadt

Entdeckt die Mainzer Neustadt mit unseren „11 Tipps“! Erfahrt, warum dieser Stadtteil so besonders ist, wer ihn geplant hat und was ihn zum angesagtesten Ort in Mainz macht. Für tiefere Einblicke empfehlen wir unsere Stadtführungen und Bücher wie „111 Orte in Mainz, die man gesehen haben muss“ oder „Glücksorte in Mainz“.


1.
Christuskirche – Wahrzeichen mit Aussicht

Die Christuskirche, ein Meisterwerk des Architekten Eduard Kreyßig, wurde zwischen 1888 und 1895 erbaut. Von August bis März können Besucher den Turm besteigen und einen atemberaubenden Blick über Mainz genießen. Weitere Infos: christuskirche-mainz.de

2.
Bahn en Miniatur auf Gleis 13

Im ehemaligen Reisezugwagen am Gleis 13 des Hauptbahnhofs erwartet euch eine faszinierende Modellbahnwelt. Der Waggon des Modellbahn-Clubs Mainz ist zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Mehr dazu: mcm70.com

3.
Der schiefe Turm – Ausblick auf den Zollhafen

Die Kunsthalle Mainz im Zollhafen bietet nicht nur zeitgenössische Kunst, sondern auch einen einzigartigen Ausblick vom schiefen Turm.
Besucht das Museum für mehr Informationen: kunsthalle-mainz.de

4.
Stöbern im Brockenhaus

Das Brockenhaus ist ein wahres Schatzkästchen für Liebhaber von Gebrauchtwaren. Hier findet ihr alles von Möbeln bis hin zu Haushaltsgegenständen aus Entrümpelungen.
Adresse und Öffnungszeiten: brockenhaus-mz.de

5.
Synagoge mit Objektcharakter

Die moderne Synagoge auf dem Platz der ehemaligen Hauptsynagoge beeindruckt durch ihre Architektur und Geschichte. Besuche sie zu besonderen Veranstaltungen oder auf Anfrage.
Der Besuch der Synagoge ist zu bestimmten Veranstaltungen, sowie auf Anfrage möglich.
Öffnungszeiten und weitere Informationen: Synagoge Mainz

6.
Biokaufladen Natürlich

Dieser Integrationsbetrieb bietet eine große Auswahl an Bio-Produkten sowie frisch zubereitete Speisen und Snacks – ideal für einen gesunden Genuss!
Mehr Infos: natuerlich-mainz.de

7.
Die Grüne Brücke – Kunstobjekt

Die Grüne Brücke verbindet Natur und Stadtverkehr auf innovative Weise und gilt als Beispiel für menschenfreundliche Stadtgestaltung.
Adresse: Feldbergplatz/Feldbergstraße, 55118 Mainz-Neustadt.

8.
Die Auespitze – Wo sich Industriehafen und Rhein vermählen

Ein verstecktes Juwel am südlichen Ende des Industriehafens, ideal für Sonnenuntergänge und Picknicks.
Zufahrt von der Rheinallee, Richtung Industriegebiet Ingelheimer Aue, über die Auenbrücke und durch die Gaßnerallee zur Molenspitze

9.
Der Bücherschrank – Lesekultur im Sicherungskasten

Ein kreatives Projekt am Feldbergplatz, wo jeder Bücher ohne Ausleihzettel entnehmen kann – ein echter Geheimtipp für Leseratten!
Adresse Feldbergplatz, Ecke Taunusstraße, 55118 Mainz-Neustadt

10.
Goetheplatz – Herzstück der Neustadt

Der Goetheplatz bietet viel Platz zum Spielen und Verweilen und ist der am intensivsten genutzte Freiraum der Neustadt.
Adresse: Goetheplatz, 55118 Mainz-Neustadt.

11.
Hochwasserpumpwerk – Ingenieurkunst entdecken

Besichtigt das beeindruckende Hochwasserpumpwerk am Zoll- und Binnenhafen, eines der größten weltweit, das bei Starkregen bis zu 22.000 Liter Wasser pro Sekunde abpumpen kann.
Adresse: Gassnerallee, 55120 Mainz-Neustadt

Unser Fazit!

Die Neustadt inside entdecken – am besten mit einem Stadtreiseführer oder auf einer Stadtführung

Seit dem Jahr 2016 bieten wir Stadtführungen, Photowalks und Weintouren durch die Mainzer Neustadt an.

Als gebürtige Mainzer kennen wir den Stadtteil seit unserer Kindheit. Deswegen bewegen wir uns abseits der Touristenattraktionen und entdecken den Stadtteil Neustadt mit seinen Architekturen, seiner bewegten Vergangenheit und hochspannenden Gegenwart aus einer anderen Perspektive. Außerdem haben wir immer auch die Entwicklung des Stadtteils im Blick!

Infos  & Buchung: best-of-mainz.com/neustadt-touren/

Der Stadtreiseführer 111 Orte in Mainz, die man gesehen haben muss enthält – ebenso wie das Buch Glücksorte in Mainz – viele weitere Orte, die sich im Mainzer Stadtteil Neustadt befinden.

Wer direkt auf eigene Faust losziehen will, hat auch die Möglichkeit, dies per App zu tun:
Auf den Spuren von Magenza

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert