In den »11 Tipps für eure Weihnachtszeit in Mainz« stellen wir euch Ideen für den Dezember in Mainz vor. Wie wäre es mit einer Mainz VERführung mit leckerem Glühwein, ein bisschen Wellness, eine Runde Schlittschuhfahren oder Rodeln…? Der Besuch von kleinen, aber feinen Weihnachtsmärkten wirkt außerdem Wunder gegen den Winter-Blues. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken! Ihr müsst euch nur warm einpacken.
1. Raus in den Wald – Wo Rehe und Hirsche ganz nah sind
Der Wildpark im Gonsenheimer Wald bietet gerade in der Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang: Freut euch über ein sich glückselig in der Schlammsuhle räkelndes Blondes Magalitza (Wollschwein), stolz herumstolzierende Zwerg-Phönixe oder zutrauliche Waldziegen. Fast 20 Arten mit rund 150 Tieren sind in den Gehegen am Rand des Lennebergwaldes zuhause. Der Wildpark ist bei Generationen von Mainzern Programm und vor allem bei Familien mit Kindern beliebt.
#32 der „Glücksorte in Mainz» – Fahr hin und werd glücklich, Droste-Verlag Düsseldorf
2. Leckereien im Advent: Herzhaftes & Haddekuche
Seit fast hundert Jahren werden in der Bäckerei Vetter in der Mainzer Jakobsbergstraße Brot, Kuchen und Plätzchen gebacken. Wieder neu aufgelegt wurde das Rezept eines besonderen Mainzer Gebäcks – dem fast in Vergessenheit geratene Haddekuche, ein würziges, leicht süßliches Dauergebäck. Einst war dieser »Harte Kuchen« besonders beliebt zum Wein. Großvater Heinrich Vetter verkaufte ihn direkt aus dem Korb in den Weinstuben vor Ort. Der Haddekuche bildete bei den Gästen die perfekte Grundlage für mehrere Schöppchen. Das als Backtriebmittel und Aromageber verwendete Hirschhornsalz gilt als Magenschonend, weil es die Säure des Weins in Schach hält. Das wieder entdeckten Originalrezept von Heinrich Vetter ist wegen seiner Würzig- und Bekömmlichkeit auch zu Weihnachten beliebt.
#12 der „Glücksorte in Mainz» – Fahr hin und werd glücklich, Droste-Verlag Düsseldorf
3. Weihnachtsstimmung gefällig? Dann Lasst euch VERführen!
Winter, Weihnacht, Winzerglühwein lautet das Motto der vorweihnachtlichen Best of Mainz-Stadtführung durch Mainz auch wieder in diesm Jahr. Wir führen euch dabei von Verdel zu Verdel, wie die Meenzer sagen. Entdeckt den Kästrich, das Viertel Golden Luft, die Vilzbach oder den Kappelhof. Nie gehört? Das macht nichts? Denn mit uns könnt ihr Mainz ganz neu entdecken – und euch dabei auch noch von innen aufwärmen. Zum Ausklang genießen wir einen herrlich warmen, würzigen Winzerglühwein und ein Lebküchlein (im Preis enthalten) auf dem schönsten Platz von Mainz: Dem Kirschgarten. Lasst euch doch einfach mal von uns VERFühren!
Das aktuelle Programm, Termine & Buchung hier.
4. Mainzer Weihnachtsmärkte für jeden Geschmack
Den Weihnachtsmarkt im Schatten des Doms gibt es seit 1788 – es ist damit der größte, älteste – und für viele auch der schönste Weihnachtsmarkt in Mainz. Aber: In den letzten Jahren sind einige weitere Weihnachtsmärkte in unserer Stadt hinzugekommen. Da wäre zum Beispiel der kleine Weihnachtsmarkt im Hopfengarten. Hier ist es noch nicht so trubelig und lässt es sich in der südlichen Altstadt unter großen Platanen gemütlich verweilen. Immer noch ein kleiner Geheim-Tipp ist der Weihnachtsmarkt auf dem Neubrunnenplatz im Bleichenviertel. Ein Highlight in der Glühwein-Seligen-Vorweihnachtszeit ist der idyllisch innerhalb der Zitadelle gelegene Weihnachtsmarkt mit klangvollem Namen Kunst & Korinthen. Der findet nur an einem einzigen Tag, nämlich in diesem Jahr wieder am 4. Dezember 2022 statt.
5. Ski & Rodel gut – aber Wohin mit dem Schlitten in der Stadt?
Wenn dann wirklich einmal Schnee in Mainz liegt: Die eine oder andere Rodelstrecke gibt es tatsächlich! Ganz zentral in Mainz ist der Stadtpark gelegen. Der ist somit die erste Anlaufstelle die Mainzer. Die Piste am Hang in der Nähe des Hotels ist zwar mit gut 50 Metern nicht sehr lang, besonders kleine Schlittenfahrer haben hier jedoch ihren Spaß – und bleiben immer in Sichtweite. Noch überschaubarer ist die Pistenlänge im Schlossgraben auf der Mainzer Rheinallee – dafür sind die sanften Mini-Hänge besonders für kleinere Kinder geeignet. Außerdem ist Rodeln möglich an den Hängen unterhalb der Berliner Siedlung, im Wildgrabental. Vor den Toren der Innenstadt lockt die lang gezogene Piste des Elmerbergs in Mainz-Finthen. Fürr kleine und große Menschen ist hier besonders rasanter Rodelspaß garantiert.
5. Keine Zeit für die Berge? Alpenfeeling in Mombach!
Keine Zeit für die Berge? Und Lust auf Bewegung? Dann ist´s Zeit für echtes Alpenfeeling. Und das findet ihr in der Kletterhalle des Alpenvereins in Mainz, und zwar im Stadtteil Mombach. Das Haus des Deutschen Alpenvereins (DAV), Sektion Mainz, fällt auf: Erinnert es durch seine Optik und den davor gepflanzten Latschenkiefern doch direkt an den letzten Bergurlaub. Unmittelbar dahinter, befindet sich die 13 Meter hohe Kletterkiste. Wer das Klettern schon immer einmal ausprobieren wollte, kann hier einen Schnupperkurs absolvieren, das ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee… Profis finden auf der Kletterfläche von rund 600 Quadratmetern mit rund 100 zur Wahl stehenden Kletterrouten ebenfalls hinreichend Möglichkeiten fürs Training.
#59 der „Glücksorte in Mainz» – Fahr hin und werd glücklich, Droste-Verlag Düsseldorf
6. Endlich wieder Eislaufen unter freiem Himmel
Die Mainzer Winter sind oft mild und die Region ist eher flach. Ein Lichtblick ist die Eisbahn auf der Laubenheimer Höhe. Zwischen November und bis Februar wird hier inmitten von Weinbergen, auf einem hoch über den Dächern von Mainz und Rheinhessen gelegenen Plateau, die Winterwelt des Hofguts Laubenheimer Höhe zum Schlittschuhlaufen aufgeschlagen. Auf der rund 500 Quadratmeter großen hauseigenen Freiluft-Kunsteisbahn drehen dann Könner Pirouetten, gleiten elegant auf einem Bein oder gar rückwärts, während eher Ungeübte gemütlich Runden im Kreis drehen. Für Kinder stehen übrigens kleine putzige Pinguine mit Kufen auf der Eisfläche parat.
7. Kalte Füße? Winter-Wellness im Luftgarten
Ein Relief von der Mainzer Künstlerin Emy Röder sowie ein Gemälde mit Mosaik von Gustl Stein zieren die den Lustgarten umgebende Mauer, aus der heraus auch ein Spruch des Hippokrates mahnt: «Nicht nur die Seele sondern auch den Leib haltet rein». Überhaupt: Der Luftgarten! Es ist das Herzstück. Bei der Gestaltung dieses Gartens der Sauna am Lenneberg wurde hohe Sorgfalt verwendet. Denn auch das Auge badet. Und die gemächliche Promenade an der frischen Luft ist als Teil des gesamten Vorgangs von hoher Wichtigkeit. Der Gang zwischen den Saunagängen hinaus, zu Licht, Sonne und Wasser, stellt die ideale Verbindung zur Natur dar. Hier kann die Seele unter Bäumen baumeln und der Körper nach Bewegung im Bassin auf einer der bequemen Ruheliegen zur Entspannung kommen.
#47 der „Glücksorte in Mainz» – Fahr hin und werd glücklich, Droste-Verlag Düsseldorf
9. Raus an die frische Luft – bei Schnee & Wetter!
Im Winter machen wir es uns gerne schön gemütlich. Aber auch in dieserJahreszeit tut Bewegung gut und finden unsere Augen immer wieder attraktive Perspektiven. In Mainz gibt es ganz wunderbar viele Möglichkeiten für schöne Spaziergange. Zu unseren Favoriten zählen die Wallanlagen in der Mainzer Oberstadt. Hier kann man herrlich etwas Frischluft schnappen und wer am Ende dann doch etwas Wärme und Stärkung braucht, der kehrt einfach in der Gaugass´ein. Klassiker wie der 3-Brücken-Weg, der Gonsenheimer Wald – oder eine kleine Stadtwanderung Auf den Spuren Gutenbergs bieten (Nah-)Erholung pur und die perfekte Gelegenheit die letzten Kalorien eines üppigen Essens abzubauen…
10. Zeit für Adventsmusik – in der Augustinerkirche
Eine halbe Stunde Ruhe finden – inmitten der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit in der Mainzer Altstadt: dazu laden Studierende der Theologie der Kirchenmusik an sechs Tagen in die Seminarkirche ein. Im Rahmen einer Kooperation der Ausbildungsstätten (Hochschule für Musik Mainz (Veranstaltungskalender), Priesterseminar und Kirchenmusik an den Ausbildungsstätten für pastorale Berufe) erklingt die historische Stumm-Orgel in all ihren Facetten. Mit Solostücken, Improvisationen sowie Musik für Orgel und andere Instrumente werden die Gäste auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen.
11. Weihnachten (fast) verpennt? Last Minute Shopping
Weihnachten kommt einfach immer zu plötzlich 😉 So viel ist zu tun, an so viele liebe Menschen ist zu denken. Und dann braucht´s auch noch die richtige Idee! Gemeinsame Zeit ist kostbar. Mit einem Gutschein könnt ihr Zeit einfach verschenken. Verschenkt doch einfach eine Stadtführung durch Mainz. Unsere Gutscheine haben eine Gültigkeit von 3 Jahren ab Buchungsdatum, sind einfach und bargeldlos hier auf der Webseite buchbar – und können auf eine öffentliche Stadtführung eingelöst werden. Sogar das Design für ihr Geschenk können Sie während Ihrer Buchung selbst festlegen. Nach wenigen Sekunden kann der Gutschein ausgedruckt werden – und haltet ihr ein individuelles Geschenk in Händen. Alle Infos & Buchung hier
Wir wünschen euch eine wunderbare, schöne, besinnliche und abwechslungsreiche Weihnachtszeit und einen tollen Start in ein gesundes und hoffentlich friedliches neues Jahr 2023! Und wenn ihr vielleicht ebenfalls noch Tipps habt, wie und wo man in Mainz die Weihnachtszeit gut verbringen kann – immer her damit! Wir teilen eure Tipps gerne.
AllerBESTes von
Stefanie Jung & dem Best of Mainz-Team